formated and linted

This commit is contained in:
Elmar Kresse
2023-10-17 21:16:58 +02:00
parent 4148b0c185
commit 10d0ae0d8a
23 changed files with 581 additions and 378 deletions

View File

@@ -19,14 +19,16 @@ export async function createIndividualFeed(modules: Module[]): Promise<string> {
return token;
}
export async function saveIndividualFeed(token: string, modules: Module[]): Promise<string> {
export async function saveIndividualFeed(
token: string,
modules: Module[],
): Promise<string> {
await fetch("/api/collections/feeds/records/" + token, {
method: "PATCH",
headers: {
"Content-Type": "application/json",
},
body: "{\"modules\":" + JSON.stringify(modules) + "}",
body: '{"modules":' + JSON.stringify(modules) + "}",
})
.then((response) => {
return response.json();

View File

@@ -25,7 +25,16 @@ export async function fetchModulesByCourseAndSemester(
})
.then((modulesResponse) => {
modulesResponse.forEach((module: Module) =>
modules.push(new Module(module.name, course, module.name, module.prof, semester, module.events)),
modules.push(
new Module(
module.name,
course,
module.name,
module.prof,
semester,
module.events,
),
),
);
});
return modules;
@@ -39,7 +48,16 @@ export async function fetchAllModules(): Promise<Module[]> {
})
.then((responseModules: Module[]) => {
responseModules.forEach((module: Module) => {
modules.push(new Module(module.name, module.course, module.name, module.prof, module.semester, module.events));
modules.push(
new Module(
module.name,
module.course,
module.name,
module.prof,
module.semester,
module.events,
),
);
});
});

View File

@@ -1,6 +1,6 @@
import { Module } from "../model/module";
export async function fetchModule( name: string): Promise<Module> {
export async function fetchModule(name: string): Promise<Module> {
const request = new Request("/api/module", {
method: "GET",
headers: {
@@ -24,4 +24,4 @@ export async function fetchModule( name: string): Promise<Module> {
module.events,
),
);
}
}

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
import { Module } from "../model/module";
import { Calendar } from "../model/calendar";
export async function getCalender( token: string): Promise<Module[]> {
export async function getCalender(token: string): Promise<Module[]> {
const request = new Request("/api/collections/feeds/records/" + token, {
method: "GET",
});
@@ -10,7 +10,5 @@ export async function getCalender( token: string): Promise<Module[]> {
.then((response) => {
return response.json();
})
.then(
(calendarResponse: Calendar) => calendarResponse.modules
);
}
.then((calendarResponse: Calendar) => calendarResponse.modules);
}

View File

@@ -38,11 +38,10 @@ const ModuleInformation = defineAsyncComponent(
() => import("./ModuleInformation.vue"),
);
async function showInfo(moduleName : string) {
async function showInfo(moduleName: string) {
const module: Ref<Module> = ref(new Module("", "", "", "", "", []));
await fetchModule(moduleName).then((data) => {
module.value = data;
module.value = data;
});
dialog.open(ModuleInformation, {
props: {

View File

@@ -42,7 +42,13 @@ async function getModules() {
<template>
<div class="flex flex-column">
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem m-2">
<h3 class="text-4xl">Welcome to HTWKalender <i class="pi pi-calendar vertical-align-baseline" style="font-size: 2rem"></i></h3>
<h3 class="text-4xl">
Welcome to HTWKalender
<i
class="pi pi-calendar vertical-align-baseline"
style="font-size: 2rem"
></i>
</h3>
</div>
<div
class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem border-round m-2"

View File

@@ -1,5 +1,4 @@
<script lang="ts" setup>
</script>
<script lang="ts" setup></script>
<template>
<div class="flex align-items-center justify-content-center flex-column">
@@ -8,168 +7,273 @@
</div>
<div class="flex flex-column col-7">
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Wie funktioniert das Kalender erstellen mit dem HTWKalender?
</div>
<div class="col">Die Webseite ermöglicht es deinen HTWK-Stundenplan in eines deiner bevorzugten Kalender-Verwaltungs-Programme (Outlook, Google Kalender, etc.) einzubinden.</div>
<div class="col">
Die Webseite ermöglicht es deinen HTWK-Stundenplan in eines deiner
bevorzugten Kalender-Verwaltungs-Programme (Outlook, Google Kalender,
etc.) einzubinden.
</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Wie genau funktioniert das alles?
<div class="col">Wie genau funktioniert das alles?</div>
<div class="col">
Du wählst deinen Studiengang und das gewünschte Semester aus, danach
kannst du aus den dazugehörigen Modulen wählen. Dabei kannst du
einzelne Module an/abwählen wie "Feiertage" oder Wahlpflichtmodule,
die du nicht belegst. <br />
Im letzten Schritt wird dir der Link mit dem entsprechenden Token für
den von dir erstellenten Kalenders angezeigt. Mit diesem Link kannst
du den Kalender abonnieren oder herunterladen.
</div>
<div class="col">Du wählst deinen Studiengang und das gewünschte Semester aus, danach kannst du aus den dazugehörigen Modulen wählen. Dabei kannst du einzelne Module an/abwählen wie "Feiertage" oder Wahlpflichtmodule, die du nicht belegst. <br>
Im letzten Schritt wird dir der Link mit dem entsprechenden Token für den von dir erstellenten Kalenders angezeigt. Mit diesem Link kannst du den Kalender abonnieren oder herunterladen.</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Wie kann ich den Kalender abonnieren?
</div>
<div class="col">Wie kann ich den Kalender abonnieren?</div>
<div class="col">
<Accordion>
<AccordionTab header="Google Calendar">
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Bei Google Kalender selbst hast du in der linken Seitenleiste eine Sektion namens <em>"Weitere Kalender"</em>. Dort klickst du das kleine Pfeil-Icon rechts neben dem Schritzug. Im daraufhin erscheinenden Menü gibt es einen Punkt <em>"Über URL hinzufügen"</em>, den du anklicken musst.</li>
<li>Füge den kopierten Kalenderlink ein, klicke auf <em>"Kalender hinzufügen"</em> und du bist fertig.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>
Bei Google Kalender selbst hast du in der linken Seitenleiste
eine Sektion namens <em>"Weitere Kalender"</em>. Dort klickst
du das kleine Pfeil-Icon rechts neben dem Schritzug. Im
daraufhin erscheinenden Menü gibt es einen Punkt
<em>"Über URL hinzufügen"</em>, den du anklicken musst.
</li>
<li>
Füge den kopierten Kalenderlink ein, klicke auf
<em>"Kalender hinzufügen"</em> und du bist fertig.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="Microsoft Outlook">
<p>Unter Outlook 2010:</p>
<p>Unter Outlook 2010:</p>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Klicke auf den Reiter <em>Start</em>.</li>
<li>
Dort befindest sich in der Sektion
<em>Kalender verwalten</em> der Button
<em>Kalender öffnen</em>, auf den du kicken musst.
</li>
<li>
Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem du den Punkt
<em>Aus dem Internet</em> anklickst.
</li>
<li>
Im daraufhin erscheinenden Fenster kannst du den Link einfügen
und mit <em>OK</em> bestätigen. Eventuell musst du das
Abonnement in einem weiteren Schritt noch bestätigen. Dann
bist du fertig.
</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Klicke auf den Reiter <em>Start</em>.</li>
<li>Dort befindest sich in der Sektion <em>Kalender verwalten</em> der Button <em>Kalender öffnen</em>, auf den du kicken musst.</li>
<li>Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem du den Punkt <em>Aus dem Internet</em> anklickst.</li>
<li>Im daraufhin erscheinenden Fenster kannst du den Link einfügen und mit <em>OK</em> bestätigen. Eventuell musst du das Abonnement in einem weiteren Schritt noch bestätigen. Dann bist du fertig.</li>
</ol>
<p>Unter Outlook 2007:</p>
<p>Unter Outlook 2007:</p>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Unter <em>Extras</em> findest du die <em>Kontoeinstellungen</em>.</li>
<li>Dort auf den Reiter <em>Internetkalender</em> klicken.</li>
<li>Auf <em>Neu</em> klicken.</li>
<li>Im sich öffnenden Fenster musst du den Link einfügen. Allerdings musst du <em>http://”</em> durch <em>“webcal://”</em> austauschen.</li>
<li>Spätestens beim nächsten Start sollte der Kalender aktualisiert werden und dir fortan zur Verfügung stehen.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>
Unter <em>Extras</em> findest du die
<em>Kontoeinstellungen</em>.
</li>
<li>
Dort auf den Reiter <em>Internetkalender</em> klicken.
</li>
<li>Auf <em>Neu</em> klicken.</li>
<li>
Im sich öffnenden Fenster musst du den Link einfügen.
Allerdings musst du <em>http://”</em> durch
<em>webcal://”</em> austauschen.
</li>
<li>
Spätestens beim nächsten Start sollte der Kalender
aktualisiert werden und dir fortan zur Verfügung stehen.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="Kalender (OS X)">
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Unter <em>Ablage</em> findest du den Punkt <em>Neues Kalenderabonnement</em> (oder unter Snow Leopard <em>Abonnieren</em>).</li>
<li>Im daraufhin erscheinenden Fenster musst du den kopierten Link einfügen und <em>abonnieren</em> klicken.</li>
<li>Anschließend kannst du dem Kalender noch einen Namen geben und bestimmen, wie oft er aktualisiert werden soll. Falls du iCloud auf deinem iPhone o.ä. verwendest, empfehle ich dir bei <em>Ort</em> unbedingt <em>iCloud</em> zu wählen. So hast du deinen Stundenplan ohne weiteres zutun auch unterwegs immer parat.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>
Unter <em>Ablage</em> findest du den Punkt
<em>Neues Kalenderabonnement</em> (oder unter Snow Leopard
<em>Abonnieren</em>).
</li>
<li>
Im daraufhin erscheinenden Fenster musst du den kopierten Link
einfügen und <em>abonnieren</em> klicken.
</li>
<li>
Anschließend kannst du dem Kalender noch einen Namen geben und
bestimmen, wie oft er aktualisiert werden soll. Falls du
iCloud auf deinem iPhone o.ä. verwendest, empfehle ich dir bei
<em>Ort</em> unbedingt <em>iCloud</em> zu wählen. So hast
du deinen Stundenplan ohne weiteres zutun auch unterwegs immer
parat.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="Thunderbird">
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Im Menü <em>Termine und Aufgaben</em> den Punkt <em>Kalender</em> wählen.</li>
<li>Links siehst du die Kalenderübersicht. In diesem Bereich über die rechte Maustaste klicken und im darauf erscheinenden Kontextmenü <em>Neuer Kalender</em> anklicken.</li>
<li>Du hast die Wahl zwischen <em>Auf meinem Computer</em> und <em>Im Netzwerk</em>. Bitte letzteres wählen und <em>Fortsetzen</em> klicken.</li>
<li>Im folgenden Fenster lässt du das <em>Format</em> wie es ist (<em>iCalender</em>).</li>
<li>Unter <em>"Adresse"</em> den kopierten Kalenderlink einfügen.</li>
<li>Anschließend kannst du noch einen Namen vergeben und weitere Einstellungen nach Belieben vornehmen.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>
Im Menü <em>Termine und Aufgaben</em> den Punkt
<em>Kalender</em> wählen.
</li>
<li>
Links siehst du die Kalenderübersicht. In diesem Bereich über
die rechte Maustaste klicken und im darauf erscheinenden
Kontextmenü <em>Neuer Kalender</em> anklicken.
</li>
<li>
Du hast die Wahl zwischen <em>Auf meinem Computer</em> und
<em>Im Netzwerk</em>. Bitte letzteres wählen und
<em>Fortsetzen</em> klicken.
</li>
<li>
Im folgenden Fenster lässt du das <em>Format</em> wie es ist
(<em>iCalender</em>).
</li>
<li>
Unter <em>"Adresse"</em> den kopierten Kalenderlink einfügen.
</li>
<li>
Anschließend kannst du noch einen Namen vergeben und weitere
Einstellungen nach Belieben vornehmen.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="IPhone">
<p>
Der einfachste Weg unter iOS ist der iCloud-Sync (siehe
Anleitung für OS X Kalender). Hier ist der andere Weg:
</p>
<p>Der einfachste Weg unter iOS ist der iCloud-Sync (siehe Anleitung für OS X Kalender). Hier ist der andere Weg:</p>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Gehe in die <em>Systemeinstellungen</em>.</li>
<li>Dort wählst du <em>Mail, Kontakte, Kalender</em>.</li>
<li><em>Account hinzufügen</em> auswählen.</li>
<li>Ganz unten tippst du auf <em>Andere</em>.</li>
<li>Der letzte Punkt ist <em>Kalenderabo hinzufügen</em>. Dort drauftippen.</li>
<li>Im daraufhin erscheinenden Textfeld fügst du den Kalenderlink ein und drückst oben auf <em>weiter</em>.</li>
<li>Du kannst noch eine <em>Beschreibung</em> vergeben. Den Rest solltest du lassen, wie er ist.</li>
<li>Nach kurzer Zeit taucht der abonnierte Kalender in der Kalender-App auf.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Gehe in die <em>Systemeinstellungen</em>.</li>
<li>Dort wählst du <em>Mail, Kontakte, Kalender</em>.</li>
<li><em>Account hinzufügen</em> auswählen.</li>
<li>Ganz unten tippst du auf <em>Andere</em>.</li>
<li>
Der letzte Punkt ist <em>Kalenderabo hinzufügen</em>. Dort
drauftippen.
</li>
<li>
Im daraufhin erscheinenden Textfeld fügst du den Kalenderlink
ein und drückst oben auf <em>weiter</em>.
</li>
<li>
Du kannst noch eine <em>Beschreibung</em> vergeben. Den Rest
solltest du lassen, wie er ist.
</li>
<li>
Nach kurzer Zeit taucht der abonnierte Kalender in der
Kalender-App auf.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="Android">
<p>
Unter Android ist die Synchronisierung mit dem Google Kalender die einfachste Variante.
Schaue bitte in die Google Kalender Anleitung um zu erfahren, wie du den Kalender dort abonnierst.
</p>
<p>
Unter Android ist die Synchronisierung mit dem Google Kalender
die einfachste Variante. Schaue bitte in die Google Kalender
Anleitung um zu erfahren, wie du den Kalender dort abonnierst.
</p>
</AccordionTab>
<AccordionTab header="Windows Phone">
<p>
Am einfachsten ist unter Windows Phone die Synchronisierung über
Outlook.com:
</p>
<p>Am einfachsten ist unter Windows Phone die Synchronisierung über Outlook.com:</p>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Bei Outlook.com anmelden und in den Kalender wechseln.</li>
<li>Auf <em>Subscribe</em> klicken.</li>
<li><em>Subscribe to a public calendar</em> auswählen.</li>
<li>Bei <em>Calendar URL</em> den Kalenderlink einfügen.</li>
<li>Sonstige Einstellungen nach Belieben vornehmen.</li>
<li>Auf <em>Subscribe to calendar</em> klicken.</li>
<li>Das Windows-Phone-Gerät muss mit dem gleichen Outlook.com-Benutzerkonto angemeldet sein. Fortan sollte die Synchronisierung des Kalenders automatisch erfolgen.</li>
</ol>
<ol>
<li>Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.</li>
<li>Bei Outlook.com anmelden und in den Kalender wechseln.</li>
<li>Auf <em>Subscribe</em> klicken.</li>
<li><em>Subscribe to a public calendar</em> auswählen.</li>
<li>Bei <em>Calendar URL</em> den Kalenderlink einfügen.</li>
<li>Sonstige Einstellungen nach Belieben vornehmen.</li>
<li>Auf <em>Subscribe to calendar</em> klicken.</li>
<li>
Das Windows-Phone-Gerät muss mit dem gleichen
Outlook.com-Benutzerkonto angemeldet sein. Fortan sollte die
Synchronisierung des Kalenders automatisch erfolgen.
</li>
</ol>
</AccordionTab>
</Accordion>
</div>
</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
<div class="col">
Kalender abonnieren? Ich will den <em>downloaden</em>!
</div>
<div class="col">Das kannst du gern tun. Nachdem dein persönlicher Stundenplan erstellt wurde, hast du die Möglichkeit ihn herunterzuladen. Außerdem kannst du ihn jederzeit herunterladen,
wenn du den generierten Link einfach in deinem Browser aufrufst.
<br> Bedenke hierbei, dass heruntergeladene Kalender bzw. Stundenpläne sich nicht aktualisieren werden. Das ist nur möglich, wenn du den Kalender abonnierst.</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Ich belege zusätzlich Module aus anderen Studiengängen und möchte diese auch in meinem Stundenplan haben.
<div class="col">
Das kannst du gern tun. Nachdem dein persönlicher Stundenplan erstellt
wurde, hast du die Möglichkeit ihn herunterzuladen. Außerdem kannst du
ihn jederzeit herunterladen, wenn du den generierten Link einfach in
deinem Browser aufrufst. <br />
Bedenke hierbei, dass heruntergeladene Kalender bzw. Stundenpläne sich
nicht aktualisieren werden. Das ist nur möglich, wenn du den Kalender
abonnierst.
</div>
<div class="col">Nachdem du die Möglichkeit hattest, die für deinen Studiengang vorgesehenen Module aus dem Modulhandbuch auszuwählen, wirst du auf eine zweite Seite weitergeleitet.
Dort hast du die Möglichkeit, weitere Module aus anderen Studiengängen in deinen Studienplan einzufügen.</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col my-2">
Aktualisierung Probleme mit dem Kalender?
<div class="col">
Ich belege zusätzlich Module aus anderen Studiengängen und möchte
diese auch in meinem Stundenplan haben.
</div>
<div class="col">
Nachdem du die Möglichkeit hattest, die für deinen Studiengang
vorgesehenen Module aus dem Modulhandbuch auszuwählen, wirst du auf
eine zweite Seite weitergeleitet. Dort hast du die Möglichkeit,
weitere Module aus anderen Studiengängen in deinen Studienplan
einzufügen.
</div>
<div class="col">Das liegt vermutlich daran, dass du ihn heruntergeladen statt abonniert hast. Automatisch aktualisieren können sich nur Kalender, die du abonniert hast.
Eine Aktualisierung des Kalenders auf dem Server wird täglich um 4:00 Uhr durchgeführt. So wird gewährleistet das alle Veränderungen seitens der HTWK übernommen werden.</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
<div class="col my-2">Aktualisierung Probleme mit dem Kalender?</div>
<div class="col">
Das liegt vermutlich daran, dass du ihn heruntergeladen statt
abonniert hast. Automatisch aktualisieren können sich nur Kalender,
die du abonniert hast. Eine Aktualisierung des Kalenders auf dem
Server wird täglich um 4:00 Uhr durchgeführt. So wird gewährleistet
das alle Veränderungen seitens der HTWK übernommen werden.
</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Wie lange ist mein Stundenplan bzw. der Link dorthin gültig?
</div>
<div class="col">Studenpläne sind erstmal nur für die ausgewählten Semester gültig. Da durch Wahlpflichtmodule oder deine Planung sich Veränderungen ergeben können.</div>
<div class="col">
Studenpläne sind erstmal nur für die ausgewählten Semester gültig. Da
durch Wahlpflichtmodule oder deine Planung sich Veränderungen ergeben
können.
</div>
</div>
<div class="grid my-2">
<div class="col">
Preis und Entwicklung?
<div class="col">Preis und Entwicklung?</div>
<div class="col">
Die Kosten können durch das selbständiges Hosting vollständig
ausgelagert werden. Die Entwicklung soll als aktives Git Projekt auch
durch die Community verwaltet werden.
</div>
<div class="col">Die Kosten können durch das selbständiges Hosting vollständig ausgelagert werden. Die Entwicklung soll als aktives Git Projekt auch durch die Community verwaltet werden.</div>
</div>
<p>
Nicht gefunden, wonach du suchst?<br>
<a href="/imprint">Kontakt aufnehmen</a>
</p>
<p>
Nicht gefunden, wonach du suchst?<br />
<a href="/imprint">Kontakt aufnehmen</a>
</p>
</div>
</div>
</template>

View File

@@ -1,46 +0,0 @@
<script lang="ts" setup>
</script>
<template>
<div class="flex align-items-center justify-content-center flex-column">
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem mt-2">
<h3 class="text-4xl">Imprint</h3>
</div>
<div class="flex flex-column col-7">
<p>nach dem Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland.</p>
<h2>Kontakt</h2>
<p>Per Email: <a href="mailto:support@ekresse.de">support@ekresse.de</a></p>
<h2>Adresse</h2>
<p>Angaben gemäß § 5 TMG und verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:</p>
<p>
Elmar Kresse<br>
Philipp-Rosenthal-Straße 33<br>
04103 Leipzig
</p>
<h2>Haftungsausschluss</h2>
<h3>Haftung für Inhalte</h3>
<p>Ich bemühe mich die Inhalte der Seite aktuell zu halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen.</p>
<p>Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.</p>
<p>Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen, werde ich diese Inhalte umgehend entfernen. Eine diesbezügliche Haftung übernehme ich erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer möglichen Rechtsverletzung.</p>
<h3>Haftung für Links</h3>
<p>Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen verlinkter Websites fremder Informationsanbieter wird keine Gewähr übernommen.</p>
<p>Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße <strong>ohne Beanstandung</strong> überprüft. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.</p>
<h2>Urheberrecht</h2>
<p>Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.</p>
<h2>Datenschutz</h2>
<p>siehe <a href="/privacy-policy">Datenschutzerklärung</a></p>
<h2>Salvatorische Klausel</h2>
<p>Sollte eine Bestimmung des Vertrages unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten Zweck in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Das gleiche gilt für Vertragslücken.</p>
</div>
</div>
</template>
<style scoped></style>

View File

@@ -0,0 +1,85 @@
<script lang="ts" setup></script>
<template>
<div class="flex align-items-center justify-content-center flex-column">
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem mt-2">
<h3 class="text-4xl">Imprint</h3>
</div>
<div class="flex flex-column col-7">
<p>nach dem Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland.</p>
<h2>Kontakt</h2>
<p>
Per Email: <a href="mailto:support@ekresse.de">support@ekresse.de</a>
</p>
<h2>Adresse</h2>
<p>
Angaben gemäß § 5 TMG und verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2
RStV:
</p>
<p>
Elmar Kresse<br />
Philipp-Rosenthal-Straße 33<br />
04103 Leipzig
</p>
<h2>Haftungsausschluss</h2>
<h3>Haftung für Inhalte</h3>
<p>
Ich bemühe mich die Inhalte der Seite aktuell zu halten. Trotz
sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen.
</p>
<p>
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf
diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
</p>
<p>
Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen, werde ich diese
Inhalte umgehend entfernen. Eine diesbezügliche Haftung übernehme ich
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer möglichen Rechtsverletzung.
</p>
<h3>Haftung für Links</h3>
<p>
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen
verlinkter Websites fremder Informationsanbieter wird keine Gewähr
übernommen.
</p>
<p>
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße <strong>ohne Beanstandung</strong> überprüft. Bei bekannt
werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
</p>
<h2>Urheberrecht</h2>
<p>
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
</p>
<h2>Datenschutz</h2>
<p>siehe <a href="/privacy-policy">Datenschutzerklärung</a></p>
<h2>Salvatorische Klausel</h2>
<p>
Sollte eine Bestimmung des Vertrages unwirksam sein, so bleibt die
Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch
eine Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten Zweck in rechtlich
zulässiger Weise am nächsten kommt. Das gleiche gilt für Vertragslücken.
</p>
</div>
</div>
</template>
<style scoped></style>

View File

@@ -2,8 +2,9 @@
import { inject } from "vue";
import { Module } from "../model/module.ts";
// eslint-disable-next-line @typescript-eslint/no-explicit-any
const dialogRef = inject("dialogRef") as any;
const module = dialogRef.value.data.module as Module;
const module = dialogRef.data.module as Module;
</script>
<template>
@@ -22,7 +23,7 @@ const module = dialogRef.value.data.module as Module;
<tr>
<td>
<div class="card">
<DataTable :value="module.events" tableStyle="min-width: 50rem">
<DataTable :value="module.events" table-style="min-width: 50rem">
<Column field="day" header="Day"></Column>
<Column field="start" header="Start"></Column>
<Column field="end" header="End"></Column>

View File

@@ -16,9 +16,12 @@ type ModuleWithSelection = { module: Module; selected: boolean };
// array of modules with boolean if selected with getter and setter
const modulesWithSelection: Ref<ModuleWithSelection[]> = ref(
props.modules.map((propModule) => {
return { module: propModule, selected: moduleStore().modules.some((module: Module) =>
return {
module: propModule,
selected: moduleStore().modules.some((module: Module) =>
module.isEqual ? module.isEqual(propModule) : false,
), };
),
};
}),
);
@@ -129,4 +132,4 @@ function nextStep() {
width: 50rem;
}
}
</style>
</style>

View File

@@ -1,5 +1,4 @@
<script lang="ts" setup>
</script>
<script lang="ts" setup></script>
<template>
<div class="flex align-items-center justify-content-center flex-column">
@@ -9,8 +8,13 @@
<div class="flex flex-column col-7">
<h1>Datenschutzerklärung</h1>
<p>Stand: 19. September 2023</p>
<p>Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.</p>
<p>
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber
aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch
kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem
Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten. Die
verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
</p>
<h2>Inhaltsübersicht</h2>
<ul class="index">
@@ -173,18 +177,18 @@
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor,
dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige
Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen
gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können
z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von
Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören.
In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen
insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz
Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B.
mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und
Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen
Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere
entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten
dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
</p>
<h2 id="m24">Internationale Datentransfers</h2>
<p>
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland
(d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
(d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw.
Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen
@@ -293,10 +297,10 @@
<p>
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die
Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den
Endgeräten auslesen. Z. B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto,
Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto,
einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder
verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können
ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zu Zwecken
ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken
der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie
der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
</p>
@@ -325,7 +329,7 @@
hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die
Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten
die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies
verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B.
verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B.
an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und
Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen
der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz
@@ -335,15 +339,16 @@
von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
</p>
<p>
<strong>Speicherdauer: </strong>Im Hinblick auf die Speicherdauer werden
<strong>Speicherdauer:</strong>Im Hinblick auf die Speicherdauer werden
die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
</p>
<ul>
<li>
<strong
>Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):</strong
> Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile
>
Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile
Applikation) geschlossen hat.
</li>
<li>
@@ -352,9 +357,9 @@
beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte
direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht.
Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur
Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine
Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine
expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen
(z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon
(z.B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon
ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu
zwei Jahre betragen kann.
</li>
@@ -411,7 +416,7 @@
der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen.
Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem
Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung
(z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie
(z.B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie
dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert;
<span class=""
><strong>Rechtsgrundlagen:</strong> Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1
@@ -429,14 +434,14 @@
</p>
<ul class="m-elements">
<li>
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Nutzungsdaten (z. B.
besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B. IP-Adressen, Zeitangaben,
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Nutzungsdaten (z.B. besuchte
Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitangaben,
Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
</li>
<li>
<strong>Betroffene Personen:</strong> Nutzer (z. .B.
Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
<strong>Betroffene Personen:</strong> Nutzer (z..B. Webseitenbesucher,
Nutzer von Onlinediensten).
</li>
<li>
<strong>Zwecke der Verarbeitung:</strong> Bereitstellung unseres
@@ -477,8 +482,8 @@
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des
Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall
IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles
können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B.,
um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von
können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um
eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von
missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum
anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität
sicherzustellen;
@@ -494,18 +499,18 @@
</ul>
<h2 id="m182">Kontakt- und Anfragenverwaltung</h2>
<p>
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular,
E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender
Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden
Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen
und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, Kontaktformular, E-Mail,
Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und
Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen
verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und
etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
</p>
<ul class="m-elements">
<li>
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Kontaktdaten (z. B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen);
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B.
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Kontaktdaten (z.B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen);
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B.
IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern,
Einwilligungsstatus).
</li>
@@ -522,91 +527,107 @@
</li>
</ul>
<h2 id="m10">Rechte der betroffenen Personen</h2>
<p>Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15
bis 21 DSGVO
ergeben:</p>
<p>
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die
sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
</p>
<ul>
<li><strong>Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein
auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt
auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.</strong></li>
<li><strong>Widerrufsrecht bei Einwilligungen:</strong> Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen
jederzeit
zu widerrufen.</li>
<li><strong>Auskunftsrecht:</strong> Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende
Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und
Kopie der
Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.</li>
<li><strong>Recht auf Berichtigung:</strong> Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das
Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu
verlangen.</li>
<li><strong>Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:</strong> Sie haben nach Maßgabe
der
gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht
werden, bzw.
alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten
zu
verlangen.</li>
<li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit:</strong> Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die
Sie uns
bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen
und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu fordern.
<li>
<strong
>Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.
6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies
gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht.</strong
>
</li>
<li>
<strong>Widerrufsrecht bei Einwilligungen:</strong> Sie haben das
Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
</li>
<li>
<strong>Auskunftsrecht:</strong> Sie haben das Recht, eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf
Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie
der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
</li>
<li>
<strong>Recht auf Berichtigung:</strong> Sie haben entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu verlangen.
</li>
<li>
<strong
>Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:</strong
>
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu
verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden,
bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
</li>
<li>
<strong>Recht auf Datenübertragbarkeit:</strong> Sie haben das Recht,
Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe
der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu fordern.
</li>
<li>
<strong>Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:</strong> Sie haben
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO
verstößt.
</li>
<li><strong>Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:</strong> Sie haben unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.</li>
</ul>
<h2 id="m42">Begriffsdefinitionen</h2>
<p>In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten
Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO
definiert. Die
gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem
dem
Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.</p>
<p>
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser
Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe
sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die
gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden
Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die
Begriffe sind alphabetisch sortiert.
</p>
<ul class="glossary">
<li><strong>Personenbezogene Daten:</strong> "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die
sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person)
beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung
(z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die
Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind. </li>
<li><strong>Verantwortlicher:</strong> Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische
Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke
und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. </li>
<li><strong>Verarbeitung:</strong> "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Der Begriff
reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das
Speichern,
das Übermitteln oder das Löschen. </li>
<li>
<strong>Personenbezogene Daten:</strong> "Personenbezogene Daten“ sind
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person)
beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen,
die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu
einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind.
</li>
<li>
<strong>Verantwortlicher:</strong> Als "Verantwortlicher“ wird die
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet,
bezeichnet.
</li>
<li>
<strong>Verarbeitung:</strong> "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne
Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff
reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das
Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das
Löschen.
</li>
</ul>
<p class="seal">
<a

View File

@@ -5,17 +5,18 @@ import router from "../router";
import tokenStore from "../store/tokenStore.ts";
import { ref } from "vue";
const tableData = ref(moduleStore().modules.map((module) => {
return {
Course: module.course,
Module: module,
}
})
const tableData = ref(
moduleStore().modules.map((module) => {
return {
Course: module.course,
Module: module,
};
}),
);
const columns = ref([
{ field: 'Course', header: 'Course' },
{ field: 'Module', header: 'Module' },
{ field: "Course", header: "Course" },
{ field: "Module", header: "Module" },
]);
async function finalStep() {
@@ -28,36 +29,48 @@ async function finalStep() {
<template>
<div class="flex flex-column">
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem m-2">
<h3>
Rename your selected Modules to your liking.
</h3>
<h3>Rename your selected Modules to your liking.</h3>
</div>
<div class="card flex align-items-center justify-content-center m-2">
<DataTable :value="tableData" editMode="cell" tableClass="editable-cells-table" responsiveLayout="scroll">
<Column v-for="col of columns" :key="col.field" :field="col.field" :header="col.header">
<template #body="{ data, field }" >
<div>{{ field === 'Module' ? data[field].userDefinedName : data[field] }}</div>
</template>
<template #editor="{ data, field }">
<template v-if="field !== 'Module'">
<div>{{ data[field] }}</div>
</template>
<template v-else>
<InputText class="w-full" v-model="data[field].userDefinedName" autofocus />
</template>
</template>
</Column>
</DataTable>
<DataTable
:value="tableData"
edit-mode="cell"
table-class="editable-cells-table"
responsive-layout="scroll"
>
<Column
v-for="col of columns"
:key="col.field"
:field="col.field"
:header="col.header"
>
<template #body="{ data, field }">
<div>
{{
field === "Module" ? data[field].userDefinedName : data[field]
}}
</div>
</template>
<template #editor="{ data, field }">
<template v-if="field !== 'Module'">
<div>{{ data[field] }}</div>
</template>
<template v-else>
<InputText
v-model="data[field].userDefinedName"
class="w-full"
autofocus
/>
</template>
</template>
</Column>
</DataTable>
</div>
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem m-2">
<Button @click="finalStep()">Next Step</Button>
</div>
</div>
</template>
<style scoped>
</style>
<style scoped></style>

View File

@@ -36,11 +36,10 @@ const ModuleInformation = defineAsyncComponent(
() => import("../ModuleInformation.vue"),
);
async function showInfo(moduleName : string) {
async function showInfo(moduleName: string) {
const module: Ref<Module> = ref(new Module("", "", "", "", "", []));
await fetchModule(moduleName).then((data) => {
module.value = data;
module.value = data;
});
dialog.open(ModuleInformation, {
props: {

View File

@@ -1,9 +1,5 @@
<script lang="ts" setup>
import {
computed,
Ref,
ref,
} from "vue";
import { computed, Ref, ref } from "vue";
import { Module } from "../../model/module";
import moduleStore from "../../store/moduleStore";
import { fetchAllModules } from "../../api/fetchCourse";
@@ -29,10 +25,6 @@ const fetchedModules = async () => {
return await fetchAllModules();
};
function deleteAllModules() {
moduleStore().removeAllModules();
}
function deleteModule(module: Module) {
console.debug(module);
moduleStore().removeModule(module);
@@ -55,12 +47,14 @@ async function finalStep() {
<template>
<div class="flex flex-column card-container mx-8 mt-2">
<div class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2">
<div
class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2"
>
<DataTable
:value="tableData"
editMode="cell"
tableClass="editable-cells-table"
responsiveLayout="scroll"
edit-mode="cell"
table-class="editable-cells-table"
responsive-layout="scroll"
>
<Column
v-for="col of columns"
@@ -70,7 +64,9 @@ async function finalStep() {
>
<template #body="{ data, field }">
<div>
{{field === "Module" ? data[field].userDefinedName : data[field]}}
{{
field === "Module" ? data[field].userDefinedName : data[field]
}}
</div>
</template>
<template #editor="{ data, field }">
@@ -79,8 +75,8 @@ async function finalStep() {
</template>
<template v-else>
<InputText
class="w-full"
v-model="data[field].userDefinedName"
class="w-full"
autofocus
/>
</template>
@@ -89,22 +85,23 @@ async function finalStep() {
<Column>
<template #body="{ data }">
<Button
@click="deleteModule(data['Module'])"
icon="pi pi-trash"
severity="danger"
outlined
rounded
aria-label="Cancel"
@click="deleteModule(data['Module'])"
/>
</template>
</Column>
</DataTable>
</div>
<div class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2">
<div
class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2"
>
<Button label="Save Calendar" @click="finalStep()" />
</div>
</div>
</template>
<style scoped>
</style>
<style scoped></style>

View File

@@ -19,13 +19,13 @@ import { createPinia } from "pinia";
import MultiSelect from "primevue/multiselect";
import ToastService from "primevue/toastservice";
import Toast from "primevue/toast";
import Accordion from 'primevue/accordion';
import AccordionTab from 'primevue/accordiontab';
import Accordion from "primevue/accordion";
import AccordionTab from "primevue/accordiontab";
import DataTable from "primevue/datatable";
import Column from "primevue/column";
import DynamicDialog from 'primevue/dynamicdialog';
import DialogService from 'primevue/dialogservice';
import ProgressSpinner from 'primevue/progressspinner';
import DynamicDialog from "primevue/dynamicdialog";
import DialogService from "primevue/dialogservice";
import ProgressSpinner from "primevue/progressspinner";
const app = createApp(App);
const pinia = createPinia();

View File

@@ -7,4 +7,4 @@ export type Calendar = {
id: string;
modules: Module[];
updated: string;
}
};

View File

@@ -1,4 +1,3 @@
export class Event {
constructor(
public name: string,
@@ -11,4 +10,4 @@ export class Event {
public rooms: string,
public notes: string,
) {}
}
}

View File

@@ -1,4 +1,4 @@
import { Event } from './event';
import { Event } from "./event";
export class Module {
constructor(
@@ -10,12 +10,7 @@ export class Module {
public events: Event[] = [],
) {}
isEqual(module: Module): Boolean{
return (
this.name === module.name &&
this.course === module.course
);
isEqual(module: Module): Boolean {
return this.name === module.name && this.course === module.course;
}
}

View File

@@ -3,7 +3,7 @@ import Faq from "../components/FaqPage.vue";
import CourseSelection from "../components/CourseSelection.vue";
import AdditionalModules from "../components/AdditionalModules.vue";
import CalendarLink from "../components/CalendarLink.vue";
import Imprint from "../components/Imprint.vue";
import Imprint from "../components/ImprintPage.vue";
import PrivacyPolicy from "../components/PrivacyPolicy.vue";
import RenameModules from "../components/RenameModules.vue";
import EditCalendarView from "../view/editCalendarView.vue";

View File

@@ -14,7 +14,7 @@ const moduleStore = defineStore("moduleStore", {
},
removeAllModules() {
this.modules = [];
}
},
},
});

View File

@@ -1,5 +1,4 @@
<script setup lang="ts">
import { Ref, ref } from "vue";
import { Module } from "../model/module";
import moduleStore from "../store/moduleStore";
@@ -21,27 +20,37 @@ function loadCalendar() {
modules.value = data;
});
router.push("/edit-additional-modules")
router.push("/edit-additional-modules");
}
</script>
<template>
<div class="flex flex-column">
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem mt-2">
<h3 class="text-2xl">Edit your HTWKalender <i class="pi pi-calendar vertical-align-baseline" style="font-size: 2rem"></i></h3>
<h3 class="text-2xl">
Edit your HTWKalender
<i
class="pi pi-calendar vertical-align-baseline"
style="font-size: 2rem"
></i>
</h3>
</div>
<div class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem border-round">
<div
class="flex align-items-center justify-content-center h-4rem border-round"
>
<p class="text-2xl">Please enter your existing calendar token</p>
</div>
<div class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2">
<InputText type="text" v-model="token" />
<div
class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2"
>
<InputText v-model="token" type="text" />
</div>
<div class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2">
<div
class="flex align-items-center justify-content-center border-round m-2"
>
<Button label="Load Calendar" @click="loadCalendar" />
</div>
</div>
</template>
<style scoped>
</style>
<style scoped></style>