formated and linted

This commit is contained in:
Elmar Kresse
2023-10-17 21:16:58 +02:00
parent 4148b0c185
commit 10d0ae0d8a
23 changed files with 581 additions and 378 deletions

View File

@@ -1,5 +1,4 @@
<script lang="ts" setup>
</script>
<script lang="ts" setup></script>
<template>
<div class="flex align-items-center justify-content-center flex-column">
@@ -9,8 +8,13 @@
<div class="flex flex-column col-7">
<h1>Datenschutzerklärung</h1>
<p>Stand: 19. September 2023</p>
<p>Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.</p>
<p>
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber
aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch
kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem
Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten. Die
verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
</p>
<h2>Inhaltsübersicht</h2>
<ul class="index">
@@ -173,18 +177,18 @@
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor,
dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige
Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen
gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können
z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von
Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören.
In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen
insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz
Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B.
mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und
Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen
Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere
entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten
dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
</p>
<h2 id="m24">Internationale Datentransfers</h2>
<p>
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland
(d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
(d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw.
Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen
@@ -293,10 +297,10 @@
<p>
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die
Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den
Endgeräten auslesen. Z. B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto,
Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto,
einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder
verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können
ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zu Zwecken
ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken
der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie
der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
</p>
@@ -325,7 +329,7 @@
hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die
Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten
die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies
verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B.
verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B.
an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und
Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen
der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz
@@ -335,15 +339,16 @@
von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
</p>
<p>
<strong>Speicherdauer: </strong>Im Hinblick auf die Speicherdauer werden
<strong>Speicherdauer:</strong>Im Hinblick auf die Speicherdauer werden
die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
</p>
<ul>
<li>
<strong
>Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):</strong
> Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile
>
Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile
Applikation) geschlossen hat.
</li>
<li>
@@ -352,9 +357,9 @@
beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte
direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht.
Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur
Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine
Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine
expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen
(z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon
(z.B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon
ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu
zwei Jahre betragen kann.
</li>
@@ -411,7 +416,7 @@
der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen.
Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem
Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung
(z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie
(z.B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie
dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert;
<span class=""
><strong>Rechtsgrundlagen:</strong> Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1
@@ -429,14 +434,14 @@
</p>
<ul class="m-elements">
<li>
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Nutzungsdaten (z. B.
besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B. IP-Adressen, Zeitangaben,
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Nutzungsdaten (z.B. besuchte
Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitangaben,
Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
</li>
<li>
<strong>Betroffene Personen:</strong> Nutzer (z. .B.
Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
<strong>Betroffene Personen:</strong> Nutzer (z..B. Webseitenbesucher,
Nutzer von Onlinediensten).
</li>
<li>
<strong>Zwecke der Verarbeitung:</strong> Bereitstellung unseres
@@ -477,8 +482,8 @@
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des
Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall
IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles
können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B.,
um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von
können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um
eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von
missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum
anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität
sicherzustellen;
@@ -494,18 +499,18 @@
</ul>
<h2 id="m182">Kontakt- und Anfragenverwaltung</h2>
<p>
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular,
E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender
Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden
Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen
und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, Kontaktformular, E-Mail,
Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und
Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen
verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und
etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
</p>
<ul class="m-elements">
<li>
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Kontaktdaten (z. B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen);
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B.
<strong>Verarbeitete Datenarten:</strong> Kontaktdaten (z.B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen);
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B.
IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern,
Einwilligungsstatus).
</li>
@@ -522,91 +527,107 @@
</li>
</ul>
<h2 id="m10">Rechte der betroffenen Personen</h2>
<p>Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15
bis 21 DSGVO
ergeben:</p>
<p>
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die
sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
</p>
<ul>
<li><strong>Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein
auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt
auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.</strong></li>
<li><strong>Widerrufsrecht bei Einwilligungen:</strong> Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen
jederzeit
zu widerrufen.</li>
<li><strong>Auskunftsrecht:</strong> Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende
Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und
Kopie der
Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.</li>
<li><strong>Recht auf Berichtigung:</strong> Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das
Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu
verlangen.</li>
<li><strong>Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:</strong> Sie haben nach Maßgabe
der
gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht
werden, bzw.
alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten
zu
verlangen.</li>
<li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit:</strong> Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die
Sie uns
bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen
und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu fordern.
<li>
<strong
>Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.
6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies
gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht.</strong
>
</li>
<li>
<strong>Widerrufsrecht bei Einwilligungen:</strong> Sie haben das
Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
</li>
<li>
<strong>Auskunftsrecht:</strong> Sie haben das Recht, eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf
Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie
der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
</li>
<li>
<strong>Recht auf Berichtigung:</strong> Sie haben entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu verlangen.
</li>
<li>
<strong
>Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:</strong
>
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu
verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden,
bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
</li>
<li>
<strong>Recht auf Datenübertragbarkeit:</strong> Sie haben das Recht,
Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe
der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu fordern.
</li>
<li>
<strong>Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:</strong> Sie haben
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO
verstößt.
</li>
<li><strong>Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:</strong> Sie haben unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.</li>
</ul>
<h2 id="m42">Begriffsdefinitionen</h2>
<p>In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten
Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO
definiert. Die
gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem
dem
Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.</p>
<p>
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser
Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe
sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die
gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden
Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die
Begriffe sind alphabetisch sortiert.
</p>
<ul class="glossary">
<li><strong>Personenbezogene Daten:</strong> "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die
sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person)
beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung
(z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die
Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind. </li>
<li><strong>Verantwortlicher:</strong> Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische
Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke
und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. </li>
<li><strong>Verarbeitung:</strong> "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Der Begriff
reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das
Speichern,
das Übermitteln oder das Löschen. </li>
<li>
<strong>Personenbezogene Daten:</strong> "Personenbezogene Daten“ sind
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person)
beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen,
die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu
einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind.
</li>
<li>
<strong>Verantwortlicher:</strong> Als "Verantwortlicher“ wird die
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet,
bezeichnet.
</li>
<li>
<strong>Verarbeitung:</strong> "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne
Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff
reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das
Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das
Löschen.
</li>
</ul>
<p class="seal">
<a