mirror of
https://gitlab.dit.htwk-leipzig.de/htwk-software/htwkalender.git
synced 2025-07-16 01:28:48 +02:00
289 lines
16 KiB
JSON
289 lines
16 KiB
JSON
{
|
|
"languageCode": "de",
|
|
"createCalendar": "Kalender erstellen",
|
|
"editCalendar": "Kalender bearbeiten",
|
|
"rooms": "Räume",
|
|
"faq": "FAQ",
|
|
"imprint": "Impressum",
|
|
"privacy": "Datenschutz",
|
|
"description": "Dein individueller Stundenplan mit Sportevents und Prüfungen. Finde kommende Veranstaltungen oder freie Räume zum Lernen und Arbeiten.",
|
|
"english": "Englisch",
|
|
"german": "Deutsch",
|
|
"courseSelection": {
|
|
"headline": "Willkommen beim HTWKalender",
|
|
"winterSemester": "Wintersemester",
|
|
"summerSemester": "Sommersemester",
|
|
"subTitle": "Bitte wähle eine Gruppe und das Semester aus.",
|
|
"nextStep": "Weiter",
|
|
"courseDropDown": "Gruppe",
|
|
"noCoursesAvailable": "Keine Gruppen verfügbar",
|
|
"semesterDropDown": "Semester"
|
|
},
|
|
"roomFinderPage": {
|
|
"roomSchedule": "Raumbelegung",
|
|
"headline": "Raumbelegung",
|
|
"detail": "Bitte wähle einen Raum aus, um die Belegung einzusehen",
|
|
"description": "Möchtest du schnell checken, ob ein Raum frei ist? Hier kannst du die Belegung der Räume an der HTWK Leipzig einsehen.",
|
|
"dropDownSelect": "Bitte wähle einen Raum aus",
|
|
"noRoomsAvailable": "Keine Räume verfügbar",
|
|
"available": "verfügbar",
|
|
"occupied": "belegt",
|
|
"roomIcal": "iCal für "
|
|
},
|
|
"freeRooms": {
|
|
"freeRooms": "Freie Räume",
|
|
"detail": "Bitte wähle einen Zeitraum aus, um alle Räume ohne Belegung anzuzeigen.",
|
|
"description": "Freier Lerngruppenraum gesucht? Hier kannst du alle freien Räume in einem bestimmten Zeitraum an der HTWK Leipzig einsehen.",
|
|
"searchByRoom": "Suche nach Räumen",
|
|
"pleaseSelectDate": "Bitte wähle ein Datum aus",
|
|
"room": "Raum",
|
|
"search": "Suchen",
|
|
"viewOccupancy": "Belegung anzeigen"
|
|
},
|
|
"moduleSelection": {
|
|
"selectAll": "Alle anwählen",
|
|
"deselectAll": "Alle abwählen",
|
|
"selected": "angewählt",
|
|
"unselected": "abgewählt",
|
|
"noModulesAvailable": "Keine Module verfügbar",
|
|
"modules": "Module"
|
|
},
|
|
"moduleInformation": {
|
|
"course": "Kurs",
|
|
"person": "Dozent*in",
|
|
"semester": "Semester",
|
|
"module": "Modul",
|
|
"notes": "Hinweis",
|
|
"day": "Tag",
|
|
"start": "Anfang",
|
|
"end": "Ende",
|
|
"room": "Raum",
|
|
"type": "Art",
|
|
"week": "Woche",
|
|
"nthWeek": "{count}. Woche",
|
|
"weekday": {
|
|
"Montag": "Montag",
|
|
"Dienstag": "Dienstag",
|
|
"Mittwoch": "Mittwoch",
|
|
"Donnerstag": "Donnerstag",
|
|
"Freitag": "Freitag",
|
|
"Samstag": "Samstag",
|
|
"Sonntag": "Sonntag"
|
|
}
|
|
},
|
|
"editCalendarView": {
|
|
"description": "Mit deinem Token kannst du deinen HTWKalender jederzeit bearbeiten und sogar ins nächste Semester mitnehmen",
|
|
"error": "Fehler",
|
|
"invalidToken": "Ungültiger Token",
|
|
"headline": "Bearbeite deinen HTWKalender",
|
|
"subTitle": "Füge deinen Link oder Token ein, um den Kalender zu bearbeiten.",
|
|
"loadCalendar": "Kalender laden",
|
|
"noCalendarFound": "Keinen Kalender gefunden",
|
|
"save": "Speichern",
|
|
"delete": "Löschen",
|
|
"addModules": "Module hinzufügen",
|
|
"dialog": {
|
|
"headline": "Kalender löschen",
|
|
"subTitle": "Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Kalender löschen möchten? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.\nBitte entfernen Sie den Kalender anschließend aus Ihrer Kalender-App.",
|
|
"delete": "Löschen"
|
|
},
|
|
"toast": {
|
|
"success": "Erfolg",
|
|
"error": "Fehler",
|
|
"successDetail": "Kalender erfolgreich gelöscht",
|
|
"errorDetail": "Fehler beim Löschen des Kalenders"
|
|
}
|
|
},
|
|
"additionalModules": {
|
|
"subTitle": "Füge weitere Module hinzu, die nicht in deinem Studiengang enthalten sind.",
|
|
"dropDown": "Wähle weitere Module aus",
|
|
"module": "Modul",
|
|
"modules": "Module",
|
|
"footerModulesSelected": "{count} Modul ausgewählt | {count} Module ausgewählt",
|
|
"nextStep": "Weiter",
|
|
"professor": "Dozent",
|
|
"course": "Seminargruppe",
|
|
"info": "Info",
|
|
"info-long": "Information",
|
|
"paginator": {
|
|
"from": "",
|
|
"to": " bis ",
|
|
"of": " von insgesamt "
|
|
},
|
|
"eventType": "Ereignistyp",
|
|
"scrollToTop": "Nach oben scrollen"
|
|
},
|
|
"renameModules": {
|
|
"reminder": "Erinnerung",
|
|
"enableAllNotifications": "Alle Benachrichtigungen aktivieren",
|
|
"subTitle": "Konfigurieren Sie die ausgewählten Module nach Ihren Wünschen.",
|
|
"nextStep": "Speichern",
|
|
"error": "Fehler",
|
|
"TooManyRequests": "Zu viele Anfragen um einen Kalender zu erstellen. Bitte versuchen Sie es später erneut."
|
|
},
|
|
"moduleTemplateDialog": {
|
|
"explanationOne": "Hier können Module nach Wunsch umbenannt werden, welche dann als Anzeigename im Kalender dargestellt werden.",
|
|
"explanationTwo": "Zusätzlich können Sie Benachrichtigungen für jedes Modul einschalten, damit für jeden Termin 15 Minuten vor Beginn eine Erinnerung geschalten wird.",
|
|
"tableDescription": "Im Modulnamen stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:",
|
|
"placeholder": "Platzhalter",
|
|
"description": "Beschreibung",
|
|
"examples": "Beispiele",
|
|
"moduleConfiguration": "Modulkonfiguration",
|
|
"mandatory": "Verpflichtend",
|
|
"optional": "Optional",
|
|
"lecture": "Vorlesung",
|
|
"seminar": "Seminar",
|
|
"exam": "Prüfung/Praktikum",
|
|
"eventTyp": "Ereignistyp",
|
|
"room": "Raum"
|
|
},
|
|
"calendarLink": {
|
|
"copyToastNotification": "Link in Zwischenablage kopiert",
|
|
"copyToastSummary": "Information",
|
|
"copyToastError": "Fehler",
|
|
"copyToastErrorDetail": "Link konnte nicht in Zwischenablage kopiert werden",
|
|
"copyToClipboard": "Link kopieren",
|
|
"toGoogleCalendar": "Google Kalender",
|
|
"toMicrosoftCalendar": "Microsoft Kalender",
|
|
"copyTokenToastSummary": "Information",
|
|
"copyTokenToastNotification": "Token in die Zwischenablage kopiert, um den Kalender in der HTWK App zu abonnieren",
|
|
"toHTWKApp": "HTWK App"
|
|
},
|
|
"calendarPreview": {
|
|
"preview": "Vorschau",
|
|
"preview-long": "Kalendervorschau",
|
|
"module": "Modul",
|
|
"course": "Gruppe"
|
|
},
|
|
"faqView": {
|
|
"headline": "Fragen und Antworten",
|
|
"description": "Falls du Fragen zum HTWKalender hast, findest du hier Antworten auf häufig gestellte Fragen und unsere Kontaktdaten.",
|
|
"firstQuestion": "Wie funktioniert das Kalender erstellen mit dem HTWKalender?",
|
|
"firstAnswer": "Die Webseite ermöglicht es deinen HTWK-Stundenplan in eines deiner bevorzugten Kalender-Verwaltungs-Programme (Outlook, Google Kalender, etc.) einzubinden. ",
|
|
"secondQuestion": "Wie genau funktioniert das alles?",
|
|
"secondAnswer": "Du wählst deinen Studiengang und das gewünschte Semester aus, danach kannst du aus den dazugehörigen Modulen wählen. Dabei kannst du einzelne Module an/abwählen wie \"Feiertage\" oder Wahlpflichtmodule, die du nicht belegst. Im letzten Schritt wird dir der Link mit dem entsprechenden Token für den von dir erstellten Kalenders angezeigt. Mit diesem Link kannst du den Kalender abonnieren oder herunterladen. ",
|
|
"thirdQuestion": "Wie kann ich den Kalender abonnieren?",
|
|
"thirdAnswer": {
|
|
"tabTitle": "Google Calendar",
|
|
"google": {
|
|
"first": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"second": "Bei Google Kalender selbst hast du in der linken Seitenleiste eine Sektion namens \"Weitere Kalender\". Dort klickst du das kleine Pfeil-Icon rechts neben dem Schritzug. Im daraufhin erscheinenden Menü gibt es einen Punkt \"Über URL hinzufügen\", den du anklicken musst. ",
|
|
"third": "Füge den kopierten Kalenderlink ein, klicke auf \"Kalender hinzufügen\" und du bist fertig. ",
|
|
"fourth": "Der Kalender sollte sich nun in deiner Kalenderübersicht befinden und sich automatisch aktualisieren. Falls nicht, lade die Seite neu um den Kalender zu aktualisieren, oder überprüfe die Einstellungen des Kalenders. "
|
|
},
|
|
"microsoft_outlook": {
|
|
"title": "Mircosoft Outlook",
|
|
"outlook_2010": {
|
|
"title": "Unter Outlook 2010:",
|
|
"first": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"second": "Klicke auf den Reiter “Start”.",
|
|
"third": "Dort befindest sich in der Sektion “Kalender verwalten” der Button “Kalender öffnen”, auf den du kicken musst.",
|
|
"fourth": "Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem du den Punkt “Aus dem Internet” anklickst.",
|
|
"fifth": "Im daraufhin erscheinenden Fenster kannst du den Link einfügen und mit “OK” bestätigen. Eventuell musst du das Abonnement in einem weiteren Schritt noch bestätigen. Dann bist du fertig."
|
|
},
|
|
"outlook_2007": {
|
|
"title": "Unter Outlook 2007:",
|
|
"first": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"second": "Unter “Extras” findest du die “Kontoeinstellungen”.",
|
|
"third": "Dort auf den Reiter “Internetkalender” klicken.",
|
|
"fourth": "Auf “Neu” klicken.",
|
|
"fifth": "Im sich öffnenden Fenster musst du den Link einfügen. Allerdings musst du “http://” durch “webcal://” austauschen.",
|
|
"sixth": "Spätestens beim nächsten Start sollte der Kalender aktualisiert werden und dir fortan zur Verfügung stehen."
|
|
}
|
|
},
|
|
"apple_osx": {
|
|
"title": "Calendar (OS X)",
|
|
"first": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"second": "Unter “Ablage” findest du den Punkt “Neues Kalenderabonnement” (oder unter Snow Leopard “Abonnieren”).",
|
|
"third": "Im daraufhin erscheinenden Fenster musst du den kopierten Link einfügen und “abonnieren” klicken.",
|
|
"fourth": "Anschließend kannst du dem Kalender noch einen Namen geben und bestimmen, wie oft er aktualisiert werden soll. Falls du iCloud auf deinem iPhone o.ä. verwendest, empfehle ich dir bei “Ort” unbedingt “iCloud” zu wählen. So hast du deinen Stundenplan ohne weiteres zutun auch unterwegs immer parat."
|
|
},
|
|
"thunderbird": {
|
|
"title": "Thunderbird",
|
|
"one": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"two": "Im Menü “Termine und Aufgaben” den Punkt “Kalender” wählen. ",
|
|
"three": "Links siehst du die Kalenderübersicht. In diesem Bereich über die rechte Maustaste klicken und im darauf erscheinenden Kontextmenü “Neuer Kalender” anklicken.",
|
|
"four": "Du hast die Wahl zwischen “Auf meinem Computer” und “Im Netzwerk”. Bitte letzteres wählen und “Fortsetzen” klicken.",
|
|
"five": "Im folgenden Fenster lässt du das “Format” wie es ist (“iCalender”).",
|
|
"six": "Unter \"Adresse\" den kopierten Kalenderlink einfügen.",
|
|
"seven": "Anschließend kannst du noch einen Namen vergeben und weitere Einstellungen nach Belieben vornehmen."
|
|
},
|
|
"iphone": {
|
|
"title": "iPhone",
|
|
"description": "Der einfachste Weg unter iOS ist der iCloud-Sync (siehe Anleitung für OS X Kalender). Hier ist der andere Weg: ",
|
|
"one": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"two": "Gehe in die “Systemeinstellungen”.",
|
|
"three": "Dort wählst du “Mail, Kontakte, Kalender”.",
|
|
"four": "“Account hinzufügen” auswählen.",
|
|
"five": "Ganz unten tippst du auf “Andere”.",
|
|
"six": "Der letzte Punkt ist “Kalenderabo hinzufügen”. Dort drauftippen.",
|
|
"seven": "Im daraufhin erscheinenden Textfeld fügst du den Kalenderlink ein und drückst oben auf “weiter”.",
|
|
"eight": "Du kannst noch eine “Beschreibung” vergeben. Den Rest solltest du lassen, wie er ist.",
|
|
"nine": "Nach kurzer Zeit taucht der abonnierte Kalender in der Kalender-App auf."
|
|
},
|
|
"android": {
|
|
"description": "Unter Android ist die Synchronisierung mit dem Google Kalender die einfachste Variante. Schaue bitte in die Google Kalender Anleitung um zu erfahren, wie du den Kalender dort abonnierst. "
|
|
},
|
|
"windows_phone": {
|
|
"description": "Am einfachsten ist unter Windows Phone die Synchronisierung über Outlook.com:",
|
|
"one": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Link.",
|
|
"two": "Bei Outlook.com anmelden und in den Kalender wechseln.",
|
|
"three": "Auf “Subscribe” klicken.",
|
|
"four": "“Subscribe to a public calendar” auswählen.",
|
|
"five": "Bei “Calendar URL” den Kalenderlink einfügen.",
|
|
"six": "Sonstige Einstellungen nach Belieben vornehmen.",
|
|
"seven": "Auf “Subscribe to calendar” klicken.",
|
|
"eight": "Das Windows-Phone-Gerät muss mit dem gleichen Outlook.com-Benutzerkonto angemeldet sein. Fortan sollte die Synchronisierung des Kalenders automatisch erfolgen."
|
|
},
|
|
"htwk_app": {
|
|
"description": "Die HTWK-App bietet die Möglichkeit, den Stundenplan direkt in der App zu abonnieren. Dazu musst du nur den Token in der App einfügen und schon hast du deinen Stundenplan immer dabei. ",
|
|
"one": "Erstelle deinen Kalender und kopiere den Token.",
|
|
"two": "Öffne die HTWK-App und gehe in den Kalender.",
|
|
"three": "Dort fügst du den Token ein und schon hast du deinen Stundenplan immer dabei.",
|
|
"four": "Falls du bereits einen Kalender in der App abonniert hast, kannst du über den Button oben rechts den Kalender wechseln.",
|
|
"five": "Der Kalender in der HTWK App wird über einen weiteren Service der App stündlich aktualisiert. Wenn du den Kalender bearbeitest werden die Änderungen erst nach einer Stunde in der App sichtbar."
|
|
}
|
|
},
|
|
"fourthQuestion": "Kalender abonnieren? Ich will den downloaden!",
|
|
"fourthAnswer": "Das kannst du gern tun. Nachdem dein persönlicher Stundenplan erstellt wurde, hast du die Möglichkeit ihn herunterzuladen. Außerdem kannst du ihn jederzeit herunterladen, wenn du den generierten Link einfach in deinem Browser aufrufst. Bedenke hierbei, dass heruntergeladene Kalender bzw. Stundenpläne sich nicht aktualisieren werden. Das ist nur möglich, wenn du den Kalender abonnierst. ",
|
|
"fifthQuestion": "Ich belege zusätzlich Module aus anderen Studiengängen und möchte diese auch in meinem Stundenplan haben. ",
|
|
"fifthAnswer": "Nachdem du die Möglichkeit hattest, die für deinen Studiengang vorgesehenen Module aus dem Modulhandbuch auszuwählen, wirst du auf eine zweite Seite weitergeleitet. Dort hast du die Möglichkeit, weitere Module aus anderen Studiengängen in deinen Studienplan einzufügen. ",
|
|
"sixthQuestion": "Aktualisierungs Probleme mit dem Kalender?",
|
|
"sixthAnswer": " Das liegt vermutlich daran, dass du ihn heruntergeladen statt abonniert hast. Automatisch aktualisieren können sich nur Kalender, die du abonniert hast. Eine Aktualisierung des Kalenders auf dem Server wird alle 3h ab Mitternacht durchgeführt. So wird gewährleistet das alle Veränderungen seitens der HTWK übernommen werden.",
|
|
"seventhQuestion": "Wie lange ist mein Stundenplan bzw. der Link dorthin gültig?",
|
|
"seventhAnswer": "Studenpläne sind erstmal nur für die ausgewählten Semester gültig, da durch Wahlpflichtmodule oder deine Planung sich Veränderungen ergeben können. Der Link ist jedoch unbegrenzt gültig und du kannst zu jedem Zeitpunkt deinen Stundenplan aktualisieren.",
|
|
"eighthQuestion": "Preis und Entwicklung?",
|
|
"eighthAnswer": "Die Entwicklung soll als aktives Git Projekt durch die Community verwaltet werden. Eine freie Version des HTWKalenders wird intern auf den Servern des FSR IM gehostet und ist für alle HTWK-Studierenden kostenlos.",
|
|
"ninthQuestion": "Wo kann ich den Quellcode einsehen und mitwirken?",
|
|
"ninthAnswer": "Wenn du dich für die Entwicklung und den Quelltext interessierst, kannst du jederzeit als HTWK-Student*in daran mitarbeiten. Quelltext und weitere Informationen findest du im ",
|
|
"crossPromoQuestion": "Weitere studentische Projekte.",
|
|
"crossPromo": {
|
|
"teaser": "Der HTWKalender arbeitet mit anderen studentischen Projekten zusammen, um dir das Studium zu erleichtern. Vermutlich gibt es noch mehr, als die hier gelisteten. Schau doch mal dort vorbei!",
|
|
"mensa": {
|
|
"title": "HTWK Mensa Mate",
|
|
"description": "Finde den Sitzplatz deiner Kommilitonen in der HTWK Mensa.",
|
|
"link": "https://mensa.heylinus.de/"
|
|
},
|
|
"htwkarte": {
|
|
"title": "HTWKarte",
|
|
"description": "Finde dich auf dem Campus zurecht und suche nach Räumen. (in Entwicklung)",
|
|
"link": "https://htwkarte.de/"
|
|
}
|
|
},
|
|
"notFound": "Nicht gefunden, wonach du suchst?",
|
|
"contact": "Kontakt aufnehmen"
|
|
},
|
|
"footer": {
|
|
"commitInfo": {
|
|
"tooltip": "Version",
|
|
"title": "Version",
|
|
"description": "Zeigt die Commit-ID der verwendeten Frontend-Version des HTWKalenders an. Für Debbugger und Entwickler.",
|
|
"hash": "Commit-Hash",
|
|
"component": "Komponente",
|
|
"components":{
|
|
"frontend": "Frontend"
|
|
}
|
|
}
|
|
}
|
|
}
|